Unsere Reise durch die Welt des Game Designs
Von den ersten Ideen bis zur führenden Plattform für Mobile Game Mechanics – entdecke die Meilensteine, die seraphinexor zu dem gemacht haben, was wir heute sind. Eine Geschichte von Innovation, Leidenschaft und dem unermüdlichen Streben nach perfekten Spielerlebnissen.

Die Vision nimmt Gestalt an
Was als abendliches Projekt in einem kleinen Büro in Friedberg begann, entwickelte sich schnell zu einer umfassenden Vision. Die Gründerin Marlene Hoffmeister erkannte eine entscheidende Lücke im Markt: Während technische Aspekte der Spielentwicklung gut dokumentiert waren, fehlte eine spezialisierte Plattform für die Feinheiten der Spielmechanik.
- Erste Prototypen für engagement-optimierte Spielsysteme
- Aufbau des Kernteams aus Spieldesignern und Psychologen
- Entwicklung der ersten Analysewerkzeuge für Spielerverhalten
Durchbruch und Expansion
Der entscheidende Wendepunkt kam mit der Entwicklung unserer adaptiven Belohnungssysteme. Diese Innovation revolutionierte die Art, wie mobile Spiele Spieler langfristig binden können. Plötzlich interessierten sich nicht nur Indie-Entwickler, sondern auch etablierte Studios für unsere Ansätze.
- Kooperation mit über 150 Entwicklerstudios europaweit
- Launch der ersten zertifizierten Ausbildungsprogramme
- Etablierung als Forschungspartner der TU München
- Erste internationale Anerkennung bei der Games Developer Conference
Blick in die Zukunft
Heute stehen wir an der Schwelle zu neuen Möglichkeiten. Unser Fokus liegt auf der Integration von ethischem Game Design mit nachhaltigen Monetarisierungsstrategien. Wir arbeiten an Systemen, die sowohl Entwickler als auch Spieler gleichermaßen zufriedenstellen – ein Balanceakt, der die Branche nachhaltig prägen wird.
- KI-gestützte Personalisierung von Spielmechaniken in Echtzeit
- Neue Ausbildungswege ab September 2025 verfügbar
- Forschungsprojekt zu barrierefreiem Game Design
- Expansion in den nordeuropäischen Markt geplant